Runderneuerte Reifen für Lkw
Das Gute an einer Runderneuerung von Reifen, vor allem für stark beanspruchte Lkw: sie ist besonders ressourcenschonend. Ca. Ein Drittel der jährlich in Europa verkauften Reifen ist bereits recycelt. Das senkt nicht nur die Kosten, sondern sorgt auch für umweltschonende Nachhaltigkeit, da wertvolle Rohstoffe der Karkasse mehrfach verwendet werden. Bis zu viermal kann die Karkasse verwendet werden. Auch als Logistikunternehmen sollte man daher auf einen pfleglichen Umgang und regelmäßige Luftdruckkontrollen der Lkw Reifen achten, um das Maximale herauszuholen.
Reifen wie neu: Heißrunderneuerung und Kaltrunderneuerung
Ist die Karkasse, also der „tragende“ Teil des Reifens, in einem guten Zustand, kommt die Methode der Runderneuerung zum Einsatz, sodass abgefahrene Profile erneuert werden können. Hierfür gibt es die Heißrunderneuerung und Kaltrunderneuerung. Während bei der Kaltrunderneuerung ein vorvulkanisierter Laufstreifen zum Einsatz kommt, wird bei der Heißrunderneuerung eine komplett neue Gummischicht aufgetragen, die auch die Seitenwand betrifft. Ist das Verfahren abgeschlossen, sehen die Reifen wie neu aus und weisen nahezu gleiche Laufeigenschaften am Lkw auf wie Neureifen. Hinzu kommt natürlich die extra Ersparnis. Kurz: Die Runderneuerung für Lkw Reifen ist eine rundum gute Angelegenheit.
Große Auswahl an runderneuerten Lkw-Reifen für jeden Bedarf
Ihr Servicepartner Premio in Dortmund führt alle gängigen Größen und Profile von runderneuerten Lkw Reifen. Welches Modell Sie auch brauchen, fragen Sie uns. Übrigens bieten wir auch runderneuerte Winterreifen – selbstverständlich zu besten Preisen bei top Qualität.
Ob Sie sich für eine Werkserneuerung auf Seiten der Hersteller wie Dunlop oder Goodyear entscheiden, oder eine Runderneuerung der eigene Karkasse vorziehen – wir sind Ihnen gerne behilflich.